Informations­veranstaltung

Hier ist die gesamte INFORMATONS­VERANSTALTUNG zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ (vom 2.Dezember 2024).

Als Video-on-Demand abrufbar.

Großer Publikumsandrang bei Informations­veranstaltung zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ am 2.12.2024

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurde am Montag, dem 2.Dezember 2024 das Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ präsentiert, zu der die Vertreterin der Liegenschaftseigentümerin BIP Immobilienverwaltung Gesellschaft mbH., Mag. Bettina BREITENEDER und Gemeindearzt Dr. Peter KLAR (Primärversorgung Wienerwald) geladen hatten. Das Publikumsinteresse war enorm – die Mehrzweckhalle Breitenfurt musste aufgrund der rechtlich vorgesehenen maximalen Kapazität von 400 Personen wegen des großen Andrangs geschlossen werden. Hunderte Interessierte verfolgten das Info-Event beim Public Viewing vor der Halle und im Livestream. Die Informationsveranstaltung wurde von ORF-„Millionenshow“- und TV-Sport-Star Armin ASSINGER souverän moderiert.

Präsentationen zum Projekt, zur Verkehrs­situation und zur Gesundheits­versorgung

Architekt Andreas Hawlik, Geschäftsführer von HAWLIK GERGINSKI Architekten, präsentierte zunächst das Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ und ging auch auf das Thema Landschafts- und Hochwasserschutz ein.

Verkehrsexperte DI Philip Rosinak erläuterte die Auswirkungen auf Verkehrssituation.

Gemeindearzt Dr. Peter Klar und seine Mitstreiterin Dr. Julia Saleta argumentierten für die Errichtung einer neuen größeren Primärversorgungseinheit (PVE) in Breitenfurt, die die Gesundheitsversorgung der Gemeinde spürbar und nachhaltig verbessern wird. Der ideale Standort ist der „Wiesenpark Breitenfurt“. Hier der Link zu ihrer Website, in der alle Informationen und Fakten nachzulesen sind: https://wiesenpark.pvw.at/

Zukunftsprojekt ‚Wiesenpark Breitenfurt‘ große Chance für die Gemeinde

Danach folgte ein Statement von Mag. Bettina Breiteneder, Vertreterin der Liegenschaftseigentümerin, BIP-Immobilienverwaltung GmbH.

„Mit dem Projekt ‚Wiesenpark Breitenfurt‘ können wir der Gemeinde und allen Bürgerinnen und Bürgern Breitenfurts ein überzeugendes, nachhaltiges und energieeffizientes Zukunftsprojekt präsentieren. Eine neue moderne Primärversorgungseinheit (PVE) von Dr. Peter Klar und seinem jungen, engagierten Ärzteteam ist ein Meilenstein für die Sicherung der Gesundheitsversorgung Breitenfurts. Wir wollen die Liegenschaft mit Grün- und Erholungsräumen, Kinderspielplatz und großzügigen Spazier- und Radwegen für Alle öffnen und mit 300 neuen Miet- und Eigentumswohnungen Lebensqualität für Jung und Alt bieten.

Es ist für uns selbstverständlich, dass die vorgesehenen Aufschließungsbedingungen berücksichtigt werden müssen und auch speziellen Wert auf effizienten Hochwasserschutz gelegt wird. Darüber hinaus werden wir als Grundstückseigentümer – sofern die Aufschließungszone für das Projekt vom Gemeinderat freigegeben wird –  einen Infrastrukturbeitrag in der Höhe von € 6,5 Mio. für Schule, Kindergarten, Kanal und Straßen leisten. Dies wird ein Teil eines Raumordnungsvertrages mit der Gemeinde sein, der in harten, aber fairen Gesprächen mit dem Bürgermeister und dem Vizebürgermeister vereinbart wurde.

Mit der Realisierung des Projekts ‚Wiesenpark Breitenfurt‘ kann eine große Entwicklungschance für die Zukunft Breitenfurts genutzt und gleichzeitig das seit Jahrzehnten über dem Ort schwebende Problem ein für alle Mal gelöst werden.“

Die Breitenfurter Gemeindepolitik zum Projekt

Nach den Präsentationen und Statements zum Projekt gaben die Veranstalter im Sinne eines demokratischen Diskurses allen im Gemeinderat vertretenen Parteien die Möglichkeit, zu diesem heißen lokalpolitischen  Thema Stellung zu nehmen und ein Statement zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ abzugeben.

 Im Sinne der Fairness und der Gleichbehandlung aller Parteien hatte jede/r von ihnen die gleich lange Redezeit erhalten.

Die Statements folgender vier Gemeindepolitiker/innen sind im Video von der Veranstaltung abrufbar:

  • Mag. Edith Kollermann, Gesundheitssprecherin der NEOS, Gemeinderätin Breitenfurt
  • Gemeinderätin Gabriele Rass-Hubinek, Die Grünen
  • Vizebürgermeister Ferdinand Weissmann, SPÖ
  • Bürgermeister Wolfgang Schredl, ÖVP

Fragen und Antworten

Im Anschluss nützten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen an die Fachexperten und an die Liegenschaftseigentümerin zu richten. Und auch hier dominierten die Themen Verbauung, Verkehr und Hochwasserschutz. In zahlreichen Wortmeldungen wurde auf die positiven Aspekte des Projekts – vom Ausbau der Gesundheitsversorgung bis zu einer Belebung des Ortslebens im neuen „Wiesenpark Breitenfurt“ – hingewiesen.

Ruhige, sachliche Diskussion; mehr Befürworter als Gegner

Die gesamte Diskussion verlief – trotz großer Emotionen und unterschiedlicher Standpunkte – weitestgehend sachlich und ruhig. Wenn man den Applaus bei den Präsentationen und Statements als Gradmesser heranzieht, stand ca. mehr als die Hälfte des Publikums dem Projekt positiv gegenüber, die Projektgegner waren klar in der Minderheit. Nach mehr als 3 Stunden endete die Informationsveranstaltung gegen 22.30 Uhr.