Zukunfts­entscheidung für Breitenfurt

Zukunfts­entscheidung für
Breitenfurt

Volksbefragung am 8. Dezember 2024

INFORMATIONS­VERANSTALTUNG

Montag, 2. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Breitenfurt

Mehr erfahren

Gesundheits­versorgung und Lebensqualität im Grünen.

Das bringt das Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“:

Was ist konkret geplant?

Herzstück des Projekts Wiesenpark Breitenfurt ist eine neue, moderne Primärver­sorgungs­einheit (PVE) zur Absicherung der Gesundheits­versorgung Breitenfurts für Jahrzehnte.

Eine Öffnung des Grundstücks zwischen Hauptstraße und Liesingtalstraße für Alle, Entfernung der Umzäunung.

Das Zentrum des Areals wird zu einem Natur-, Grün- und Erholungsraum mit zusätzlicher Begrünung und Bepflanzung umgestaltet.

Großzügige Durchwegung mit Wiesen, Spazier- und Radwegen, Spielplatz und einem Abenteuerwald für Kinder ermöglicht kurze Wege und perfekte Erreichbarkeit.

Top- Lebensqualität für Jung und Alt: Schaffung von neuem leistbarem Wohnraum durch schrittweise Errichtung von ca. 300 Wohnungen in insgesamt 15 klimagerechten Wohnhäusern, die nach den neuesten ökologischen Standards gestaltet werden.

Bei der Wohnungsvergabe sollen die Interessen der Gemeinde Breitenfurt berücksichtigt und ein Teil der Wohnungen vorrangig an Breitenfurter/innen vergeben werden.

Schaffung eines „Dorfplatzes“ mit Kaffeehaus/Bäckerei, schattigen Bäumen, Sitzgelegenheiten und Office-Möglichkeiten (Co-Working-Space) sind vorgesehen.

Zeitgemäße Mobilität: Ressourcenschonende Parklösungen (unterirdisches Parken, E-Charging) und nachhaltige Mobilitätskonzepte ermöglichen eine spürbare Reduktion der Bodenversiegelung; dazu allgemein zugängliche E-Ladestationen und Platz für Fahrräder.

Neue, moderne Primär­ver­sor­gungs­einheit (PVE) für die gesund­heits­ver­sor­gung breitenfurts notwendig.

Warum ist die bisherige PVE nicht zukunftstauglich?

Weil das derzeitige Primärversorgungszentrum an der Hauptstraße viel zu klein für den Bedarf an Behandlungen und Untersuchungen ist.

Ordinations- und Warteräume platzen aus allen Nähten, die angeschafften Not-Container sind sowohl für Ärzte/innen und Mitarbeiter/innen als auch für Patienten/innen auf Dauer unzumutbar.

Es fehlen ausreichende Parkmöglichkeiten für die Patienten/innen, ein geeigneter Müllplatz und adäquate Räume für die Mitarbeiter/innen.

Warum wird eine neue PVE im Interesse der Patienten/innen benötigt?

Damit die medizinische Versorgungsqualität langfristig gewährleistet werden kann.

Damit die PVE ebenerdig dank Parkmöglichkeiten gut erreicht werden kann.

Damit Barrierefreiheit und optimaler Zugang für Erstversorgung garantiert werden können.

Damit das medizinische Angebot für die Patienten/innen etappenweise erweitert werden kann.

Damit die medizinische Betreuung für noch mehr Patienten/innen als bisher möglich sein wird (bis zu 140.000 pro Jahr).

Damit digitale Gesundheitsdienste und telemedizinische Behandlungen im Sinne der Patienten/innen ausgebaut werden können.

Damit die Ärzte/innen nicht aus Breitenfurt abwandern, sondern kompetente und motivierte medizinische Fachkräfte für die Bevölkerung Tag und Nacht, auch mit Hausbesuchen zur Verfügung stehen.

Um Patienten/innen den Besuch eines Krankenhauses weitestgehend zu ersparen.