Volksbefragung zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“:
“NIEDERLAGE FÜR BREITENFURT”
Thomas Prantner, Sprecher des Projekts “Wiesenpark Breitenfurt” meint im Namen der Projektbetreiberin BIP Immobilien Verwaltung Gesellschaft mbH. zum Ergebnis der Volksbefragung in Breitenfurt:
“Das Ergebnis der Volksbefragung, das wir mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, ist eine schwere Niederlage für Breitenfurt. Das Projekt Wiesenpark hätte mit einer Erweiterung der Primärversorgungseinheit eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung, ein neues grünes Ortszentrum und leistbares Wohnen in einem wunderbaren offenen Park für alle gebracht.
Der ohnehin finanzschwachen Gemeinde Breitenfurt entgehen durch dieses klares Nein der Bevölkerung finanzielle Mittel für Infrastruktur, Schule, Kinderhort und Kanal in der Höhe von € 6,5 Mio.- sowie die Umsetzung eines nachhaltigen Verkehrskonzepts.
Dafür tragen der amtierende Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bürgerinitative, die gegen das Projekt ‘Wiesenpark Breitenfurt’ mobilisiert hat, die volle Verantwortung. Die Grundstückseigentümerin wird nun alle rechtlich möglichen Nutzungen für die Liegenschaft prüfen. Dabei wird keine machbare Möglichkeit ausgeschlossen.”
Rückfragehinweis:
Thomas Prantner
tp@thomasprantner.at
„Runder Tisch“ zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“:
Positive Gespräche zwischen Gemeinde Breitenfurt und Grundstückseigentümerin
Auf Einladung von NEOS -Gemeinderätin Elisabeth Babnik fand am Montag, dem 2.September 2025 im Gemeindeamt Breitenfurt ein „Runder Tisch“ zum Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“ statt, bei dem rund 300 leistbare Wohnungen im Grünen mit Freizeit- und Erholungsräumen und ein neues, modernes Primärversorgungszentrum (PVZ) vorgesehen sind. Anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter aller 6 Parteien bzw. Fraktionen im Breitenfurter Gemeinderat, die Grundstückseigentümerin BIP-Immobilienverwaltung GmbH. (vertreten durch Mag. Bettina Breiteneder) sowie seitens des PVZ Breitenfurts, Gemeindearzt Dr. Peter Klar.
Nach einer kurzen Projektpräsentation und einer Zusammenfassung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Raumordnung, Flächenwidmungs- und Bebauungsplan, Aufschließungsbedingungen etc.), erläuterte Dr. Peter Klar die prekäre räumliche Situation rund um das jetzige PVZ und die drohende Reduktion der Gesundheitsversorgung für den Fall, dass keine neue medizinische Einrichtung errichtet werden kann. Anschließend gab es für alle Parteien die Möglichkeit ein Statement zur aktuellen Lage abzugeben. Notwendig für die Umsetzung des Projekts „Wiesenpark Breitenfurt“ ist ein Beschluss des Breitenfurter Gemeinderats.
Mag. Bettina Breiteneder: „Ich danke für die Einladung zum Runden Tisch, freue mich über den konstruktiven Dialog mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aller Breitenfurter Parteien und hoffe auf die nächsten konkreten Schritte der Gemeinde Breitenfurt“.
Rückfragehinweis:
Thomas Prantner
Kommunikation Projekt „Wiesenpark Breitenfurt“
Handy: +43 664 627 80 40
Mail: tp@thomasprantner.at